Inhalt
1. Was unterscheidet IT-Generalisten von IT-Spezialisten?
Welche Aufgaben übernimmt ein Generalist für Sie?
Was machen IT-Spezialisten?
Wo genau fehlt Ihnen gerade fachkundige Unterstützung?
Wenn Sie darüber nachdenken, sich Unterstützung zu holen, dann wissen Sie jetzt sicher schon, ob Sie einen Generalisten oder einen Spezialisten suchen. Bedenken Sie aber, dass KMUs heutzutage oftmals beide Arten benötigen. Das erforderliche Detailwissen wächst täglich. IT-Security ist ein Vollzeit-Job. Genauso wie die anderen Themenfelder: Die Betreuung von Microsoft Office 365, eigenständigen HR-Programmen oder Ihrer CRM-Lösung. Darum ist es nicht unüblich, dass zwei bis vier IT-Spezialisten die Aufgaben eines mittelständischen Unternehmens übernehmen.
2. Die interne Lösung: Eine eigene IT-Abteilung
Welche Vor- und Nachteile hat eine eigene IT-Abteilung bzw. Ihr bestehendes Team zu erweitern?
- Ihre IT-Abteilung erreichen Sie rund um die Uhr
- Ihr Ansprechpartner und der Verantwortungsbereich sind klar geregelt
- Sie müssen keinem externen Dienstleister vertrauen
- Ihre Personalkosten sind vergleichsweise hoch
- Fort- und Weiterbildungen sind zeitintensiv, aber notwendig
- Krankenstände oder Urlaub hemmen Ihre Produktivität
Was ist besonders wichtig, wenn Sie eine interne Lösung möchten?
Vermeiden Sie dringend, IT-Aufgaben einfach anderen Fachbereichen Ihres Unternehmens zuzuschieben, sondern investieren Sie tatsächlich in Ihre eigene Abteilung, falls Sie eine interne Lösung bevorzugen. Denn wichtige Aufgabenbereiche wie Ihre IT-Sicherheit leiden darunter, wenn unqualifizierte Mitarbeitende sich darum kümmern müssen. Das ist ein Mitgrund dafür, dass Hackerangriffe deutsche Unternehmen, laut einer aktuellen Studie von HDI, durchschnittlich 95.000 € kosten. Größere Mittelständler berichten sogar von Schäden bis zu 500.000 Euro.
3. Externe Unterstützung: Der Freelancer
Welche Vor- und Nachteile kommen mit einem Freelancer auf Sie zu?
- Ihre Kosten sind überschaubar
- Solides Fachwissen
- Freelancer arbeiten in der Regel fokussiert und ergebnisorientiert
- Ihr Freelancer hat nicht durchgehend Zeit für Sie
- Bei Krankheit oder Urlaub herrscht Stillstand
- Freelancer arbeiten, üblicherweise, nicht vor Ort
Was müssen Sie beachten, wenn Sie einen Freelancer für Ihre IT engagieren möchten?
4. Externe Expertise: Das IT-Systemhaus
Eine weitere Option ist, Ihre IT-Aufgaben an ein IT-Systemhaus abzugeben. Bisher nutzen noch wenige KMUs diese Option – vielleicht weil viele Unternehmenden die Kosten fürchten. Doch diese Sorge ist unberechtigt. Kostentechnisch sparen Sie sich mit dem Outsourcing an ein kompetentes IT-Haus tatsächlich viel Geld, wenn Sie die Kosten einer internen IT-Abteilung vergleichen. Außerdem profitieren Sie mit IT-Systemhäusern von der gebündelten Expertise mehrerer Generalisten und Spezialisten, die täglich ihren Wissensstand erweitern und sich miteinander austauschen.
Welche Vor- und Nachteile erwarten Sie bei einer Zusammenarbeit mit einem IT-Systemhaus?
- Fachkundige Generalisten und Spezialisten mit aktueller Expertise
- Sie können Ihre großen Projekte (CRM, E-Mail, etc.) bedenkenlos abgeben
- Sie profitieren von fachkundiger Expertise zu einem günstigen Preis
- Sie haben höhere Ausgaben als für einen Freelancer
- Ihr Dienstleister ist, i.d.R., nicht dauerhaft vor Ort
- Es können nur Probleme gelöst werden, die Sie kommunizieren
Gleichzeitig profitieren Sie vom Fachwissen der Spezialisten, was Ihr CRM, ERP, Ihre Digitalisierung, HR oder Ihr Dokumentenmanagement (DMS) betrifft, sollte Ihre eigene IT bei einem größeren Projekt auf Probleme stoßen. Denn Fort- und Weiterbildung sind die Existenzgrundlage eines IT-Systemhauses. Deswegen herrscht ständiger Wissensaustausch sowohl intern als auch extern.
Worauf sollten Sie bei der Wahl Ihres IT-Systemhauses achten?
ifaktor – Ihr professioneller IT-Partner aus Köln
Machen Sie Ihre IT zum Wachstumsfaktor: ifaktor wurde 1999 im Herzen von Köln gegründet. Seither bieten wir aufstrebenden und mittelständischen Unternehmen in NRW maßgeschneiderte und investitionssichere IT-Lösungen, die das Wachstum gezielt unterstützen. Je nach Bedarf als externe IT-Abteilung, als Unterstützung für Ihr internes Team oder als Projektpartner.
5. So finden Sie schnell den geeigneten Partner für Ihre Anforderungen
IT-Mitarbeiter |
IT-Freelancer |
IT-Systemhaus |
|
---|---|---|---|
IT-Expertise |
mittel
|
hoch
|
hoch |
Ausfallrisiko (Krankheit, Urlaub) |
hoch
|
hoch
|
gering |
Betreuungsaufwand |
mittel |
mittel |
gering |
Weiterbildung |
gering |
mittel |
hoch |
Kosten/Monat |
hoch |
gering |
gering |
Personalzusatzkosten |
hoch |
keine |
keine |
Für wen? |
Mittelständische bis große Unternehmen, die interne Abteilungen bevorzugen.
|
Sehr kleine Firmen oder punktuell als Spezialist.
|
Unternehmen jeder Art, die komplexe IT-Vorhaben zeitnah umsetzen möchten. |
Nicht geeignet für: |
Unternehmen, die sofort Fachwissen brauchen.
|
Nicht als Generalist geeignet. |
Geschäftsführer, die jederzeit Ansprechpartner vor Ort haben möchten. |
Und genau das schätzen Kunden, wie z. B. Fortuna Köln, seit über 20 Jahren besonders an unserer Zusammenarbeit.
6. Was zeichnet ifaktor als Systemhaus aus?
Ihre Vorteile im Überblick:
In den letzten 25 Jahren als IT-Systemhaus war uns Verlässlichkeit immer besonders wichtig und ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Kunden. Darum steht ifaktor für Integrität und individuelle Lösungen, damit Ihre IT Ihnen als entscheidender Wachstumsfaktor dient. Unsere internen Spezialisten richten sichere Sharepoints ein, bewerkstelligen Migrationen auf neue Systeme oder betreuen die Einführung einer neuen Software. Sie profitieren von ihrer Expertise für E-Mail, IT-Security, Backup und Microsoft 365 oder HR-, CRM- oder ERP-Projekte. Genauso können Sie sich aber auch beim klassischen IT-Support auf ifaktor verlassen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Sie vor Ort zu besuchen – ganz gleich, ob Sie gerne wichtige, strategische Besprechungen in Person durchführen möchten oder ein dringendes Problem vor Ort gelöst werden muss. Vertrauen bedeutet Verfügbarkeit. In besonderen Fällen stellen wir Ihnen gerne einen Mitarbeitenden zur Verfügung, der täglich vor Ort erscheint und Ihre interne IT-Abteilung tatkräftig unterstützt.
Wichtig: wir suchen mit Ihnen immer nach den Lösungen mit geringstem finanziellen Aufwand für Sie und dem größten Nutzen. Denn oft sind es schon kleine, grundlegende Maßnahmen, mit denen Sie Ihre IT zur soliden Basis für Ihr Unternehmenswachstum machen. Die fachkundige und kosteneffiziente Lösung Ihrer Anliegen steht im Fokus unsere Bemühungen. So investieren Sie weniger Geld als in eine interne IT-Abteilung, aber profitieren trotzdem jederzeit vom aktuellsten Fachwissen.
Sie wollen Ihre IT zum Wachstumsfaktor machen?
Über den Autor
Hallo, ich bin Sven Berghoff, Teil der Geschäftsleitung bei ifaktor und arbeite seit mehr als 20 Jahren im Bereich IT-Dienstleistungen für KMU. Im Unternehmen verantworte ich die beiden Kernbereiche IT-Security und IT-Betreuung. Ich poste zu den beiden Themen regelmäßig auf LinkedIn – vernetzen Sie sich gerne mit mir.